Wie äußert sich ein Trauma?
Die Reaktion von Menschen auf traumatische Ereignisse hängt von vielen Faktoren ab, u. a. von der Art, Stärke, und Häufigkeit des Erlebnisses, von der Situation des Geschehens , vom Zeitpunkt (z. B. in der Kindheit) und von den persönlichen Ressourcen, über die der Betroffene zu jenem Zeitpunkt verfügt. Da die Erfahrungen jedes Menschen einzigartig sind, ist es schwierig eine Liste der Traumasymptome zusammenzustellen, die auf jede betroffene Person zutrifft. Meistens treten viele verschiedene Symptome (manchmal auch erst Jahre später nach dem/den Ereignis/sen) auf, die das Bestehen einer Stressbelastung anzeigen und bei den meisten Traumatisierten zu finden sind.
Nach einem negativen oder traumatischen Erlebnis werden im Gehirn sogenannte Neuro-Tags angelegt (es entstehen sozusagen psychische Wunden), eine neue Verbindung im zentralen Nervensystem. Werden diese durch erneute Erinnerungen/Geschehen aktiviert, erfolgen häufig unbewußte körperliche/seelische Reaktionen, die mit der aktuellen Situation möglicherweise gar nicht zusammenpassen.
Seelische Trauma sind für das Gehirn dasselbe wie körperliche Trauma. Sie werden identisch verarbeitet. (Hüther 2012)
Symptome: